27. Juli 2025

Rom und der Vatikan - Reisebericht Tag 3,4 und 5

Nach dem wir schon einiges auf unserer Reise durch Rom gesehen haben, geht es in diesem Teil des Reiseberichts weiter und wir besuchen endlich den Vatikan. Übrigens: Wer keine Lust hat, sich den Artikel durchzulesen und lieber Videos schaut, der kann rechts im Menü einfach den Punkt „YouTube Video“ anklicken und gelangt direkt zum Video zur Tour.

Rom und der Vatikan – Tag 3,4 und 5

Tag 3

Frühstück

In den dritten Tag unserer Woche in Rom starteten wir etwas planlos und gingen erstmal frühstücken im Caffè Delle Commari. Ein nettes kleines Café, dass sich in unmittelbarer Nähe zu unserem Hotel befand.

Eingang Caffè Delle Commari - Hinten gibt es Sitzgelegenheiten

Es gibt hier eine riesige Auswahl an leckerem Gebäck, wir haben uns jedoch für ein English-Breakfast entschieden. Im Nachhinein würde ich euch aber definitiv die Croissants empfehlen.

Area Sacra di Largo Argentina

Unsere erste Anlaufstelle für das heutige Sightseeing war der Largo di Torre Argentina, der Ort an dem Julius Cäsar ermordet wurde. Mitten im hektischen Stadtzentrum liegen hier die Überreste von vier römischen Tempeln, freigelegt in den 1920er Jahren. Und was macht den Ort heute so besonders? Er ist gleichzeitig ein archäologisches Areal und eine Katzenstation. Zwischen den Säulen und Steinen leben dutzende streunende Katzen, die von Freiwilligen gepflegt und versorgt werden. Du kannst dir die komplette Anlage von oben, also von außen umsonst anschauen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, für ein bisschen Geld in den unteren Bereich zu gehen und sich genauer mit der Geschichte des Ortes zu befassen.

Kapitolshügel

Der Kapitolshügel, oder einfach „Campidoglio“, ist einer der geschichtsträchtigsten Orte in Rom. Hier tagte einst der römische Senat und hier stand der mächtige Tempel für Jupiter, den wichtigsten Gott des alten Roms. Und genau hierher führt dich heute ein perfekt inszenierter Aufgang, den kein Geringerer als Michelangelo entworfen hat. Die Piazza auf dem Hügel ist symmetrisch und in der Mitte steht eine Reiterstatue. 

Wenn du entweder links oder rechts am Palazzo Senatorio vorbeigehst, findest du einen richtig starken Aussichtspunkt über das Forum Romanum. Das Beste daran ist, er ist komplett kostenlos und meistens überraschend leer. 

Vittoriano / Altare della Patria

Das Vittoriano, auch bekannt als „Altare della Patria“ oder einfach „die große weiße Marmorwucht am Piazza Venezia“ kannst du kaum übersehen. Das riesige Denkmal wurde zu Ehren von Viktor Emanuel II., dem ersten König des vereinten Italiens, gebaut und ist mit seinen Säulen, Statuen und Treppen einfach komplett überdimensioniert, aber auf eine ziemlich beeindruckende Art.

Im Inneren befindet sich das Museum zur italienischen Einigung sowie das Grab des unbekannten Soldaten, das rund um die Uhr von Soldaten bewacht wird. Richtig spannend wird’s aber oben. Mit einem gläsernen Aufzug kannst du auf die Panoramaterrasse und von dort hast du einen der besten 360°-Blicke über Rom. Wir sind den Weg hoch allerdings gelaufen, weil wir von dem gläsernen Aufzug erst nach unserer Tour erfahren haben.

Viele Touris laufen einfach dran vorbei oder steigen nur kurz die Stufen hoch. Aber wer sich Zeit nimmt, entdeckt hier ein Stück italienische Identität.

Trevi-Brunnen

Der Trevi-Brunnen ist einer dieser Orte, die du in Rom einfach gesehen haben musst und gleichzeitig einer, bei dem du dich kurz fragst, ob das wirklich sein muss. Tagsüber ist es hier rappelvoll. Hunderte Menschen drängen sich vor dem Becken, suchen den perfekten Fotospot, werfen mit dem Rücken zum Brunnen Münzen über die Schulter und schießen Selfies in alle Richtungen. Als wir hier um die Ecke liefen und das alles gesehen haben, dachten wir nur „Ach du Sch****“. Wir sind hier an Tag 4 auch nochmal nachts vorbei und ich kann dir jetzt schon verraten, dass es nicht weniger voll war.

Wenn du direkt auf den Trevi-Brunnen schaust, dreh dich ruhig einmal um und gehe in das Bekleidungsgeschäft hinter dir. Dort hast du aus dem ersten Stock einen sehr guten Ausblick auf den ganzen Trubel und kannst dir den Trevi-Brunnen in Ruhe von oben angucken.

Luciano Cucina Italiana

Zum Abendessen ging es für uns an Tag 3 zu Luciano Cucina Italiana!

Der Laden liegt nur ein paar Gehminuten vom Campo de’ Fiori entfernt, ist modern, schick und trotzdem ganz entspannt. Sehr stylisch und hochwertig eingerichtet und mit aufmerksamer Bedienung. Das Aushängeschild ist die Carbonara und laut Locals (und Bewertungen im Internet) eine der besten der Stadt. Ich muss aber sagen, mich hat sie nicht so abgeholt. 

Tag 4

Am vierten Tag in Rom war es dann endlich soweit. Ich konnte endlich das letzte, mir noch fehlende Land in Europa besuchen – den Vatikan!

Vatikan - Petersdom und Kuppel

Kuppel des Petersdoms

Für die Kuppel im Petersdom war es zwingend erforderlich im Vorfeld Tickets zu buchen. Wir haben unsere Tour mit GetYourGuide gebucht. Einen Link* zur Tour könnt ihr weiter unten finden. Ich kann nur jedem empfehlen, der im Sommer nach Rom fährt, dass er bereits sehr früh morgens mit dem Besuch der Kuppel im Vatikan beginnt.

Unsere Tour startete um 7:15 an der Al San Michele Bar. Komischerweise ist die Bar nicht bei Google Maps zu finden, aber ihr könnt einfach zur Botschaft von Nigeria navigieren. 

Hier konnten wir uns dann registrieren und haben noch einen kleinen Snack zum Frühstück bekommen. Pünktlich um 7:30 Uhr liefen wir dann gesammelt zum Eingang bzw. erstmal in die Warteschlange. Denn bevor wir in die Basilika und die Kuppel dürfen, müssen wir erstmal durch eine flughafenähnliche Sicherheitskontrolle. Übrigens ist es egal, welchen Ort du im Vatikan besuchst, du musst dich immer an den Dresscode halten. Das bedeutet, dass deine Schultern und Knie bedeckt sein sollten. Spaghetti-Tops, Shorts, Miniröcke etc. sind hier nicht erlaubt. Ihr bekommt aber, falls ihr früh genug seid und euch nicht an die Regeln gehalten habt, Tücher am Eingang, um euch bedecken zu können. Für die Sicherheitskontrolle haben wir inklusive Anstehen etwa 30 Minuten gebraucht (Tagsüber können das gerne mal 2-3 Stunden werden, in praller Sonne). Am Aufzug zur ersten Etage (hier könnt ihr z.B. Souvenirs und Postkarten kaufen auf der Rücktour) auf dem Weg zur Kuppel waren wir ca. um 8:30 Uhr. 350 Stufen hatten wir dann in den recht engen Gängen noch vor uns und so waren wir um 8:50 Uhr oben in der Kuppel.

Die Aussicht von ganz oben ist der Wahnsinn! Von hier hast du einen kompletten Ausblick auf Rom, den Vatikan und fast alle Sehenswürdigkeiten. In unserer Tour enthalten war auch ein Audioguide, den du einfach per App abrufen kannst. So kannst du dir, wenn du willst, über deine Smartphonekopfhörer den Ausblick und was genau du siehst, erklären lassen. 

Anbieter: GetYourGuide
Rome: St. Peter’s Basilica & Dome Entry Ticket & Audio Tour
Hier klicken

Rome: St. Peter’s Basilica Audio Guide with Dome Climb
Hier klicken

Vatican: Museums & Sistine Chapel Entrance Ticket
Hier klicken

Anbieter: Viator
Rome: St. Peter’s Basilica & Dome Entry Ticket with Audio Guide
Hier klicken

Vatican Museums, Sistine Chapel & St Peter’s Basilica Guided Tour
Hier klicken

Ein komplettes Video unserer Tour findest du übrigens auch hier auf YouTube.

Petersdom

Nach der Kuppel kommt die Kirche! Das spirituelle Zentrum der katholischen Welt und gleichzeitig eines der beeindruckendsten Bauwerke Europas. Die Basilika wurde über dem Grab des Apostels Petrus gebaut und im 16. Jahrhundert neu errichtet – mit Beteiligung von Architekten wie Bramante, Raffael, Michelangelo und Bernini. Hier gibt es theoretisch Platz für mehr als 60.000 Menschen! 

Auch für jemanden, der sich wie ich, vielleicht nicht so für Kirchen interessiert, ist die Petersbasilika echt ein Highlight. Wir haben hier nochmal ca. eine Stunde verbracht, bevor wir uns zurück in das Café neben unserem Hotel begeben haben, um einen Maritozzi zu probieren.

Vatikanische Museen

Nach unsere kleinen Pause beim Maccarone Fresco Caffé & Cucina ging es für uns zu den vatikanischen Museen. Hier haben wir ebenfalls die Tour direkt mit GetYourGuide gebucht, den Link* findet ihr, wenn ihr ein wenig nach oben scrollt.

Die Vatikanischen Museen sind kein normaler Museumsbesuch, denn du läufst durch 7 Kilometer Kunst, Geschichte und Goldrahmen, verteilt auf Dutzende Säle, Gänge und Höfe. Wenn du alles anschauen willst, brauchst du locker einen halben Tag, als Kunstbanause, wie ich, aber nur ca. 2 Stunden. Die Sammlung ist eine der größten und bedeutendsten der Welt, aufgebaut über Jahrhunderte von den Päpsten selbst. Hier gibt es wirklich alles, was du dir an Kunst vorstellen kannst. Von antiken Statuen, Wandteppichen, Mosaiken, Mumien, Gräbern, Galerien, bis Wandmalereien ist alles vorhanden.

Das Finale ist dann die Sixtinische Kapelle mit dem Deckenfresko von Michelangelo, auf dem Gott Adam die Hand reicht. Wenn du reinkommst, hörst du ein allgemeines stilles Gemurmel und dann schreit meistens jemand „No Photo“, weil Fotografieren verboten ist. Aber dann hebst du den Kopf und siehst wie mächtig und überwältigend das Ding ist. 
Die vatikanischen Museen sind übrigens jeden letzten Sonntag im Monat kostenlos, aber auch gnadenlos voll mit ewig langen Schlangen. Wir haben uns deshalb lieber Tickets gekauft und fanden es trotzdem schon extrem überfüllt.

Terrazza Les Etoiles

Nach so einer anstrengenden Tagestour wollten wir dringend ein paar Kaltgetränke genießen und haben uns gedacht, dass wir das gut mit dem Sonnenuntergang in einer Rooftop-Bar verbinden könnten. Unsere Wahl fiel auf die Terrazza Les Étoiles auf dem Dach des Atlante Star Hotels. Der Ausblick hier ist fantastisch, die Preise allerdings nicht. Wir sind bei Kaltgetränken geblieben und haben uns im Vorfeld Pizza von „Bona Pizza“ neben unserem Hotel gegönnt. 

Ich fand trotzdem, dass das einer der besten Plätze Roms für einen Sonnenuntergang ist und das Ambiente ist wirklich kaum zu schlagen. Es gibt sogar eine „Instagram-Plattform“ für alle, die sich schick gemacht haben und ein paar schöne „In-Front-Of“-Bilder machen möchten. 

Tag 5

Mercato Trionfale

Der fünfte Tag sollte für uns der „For Free“-Tag werden. Hier hatten wir Ziele vor, die komplett umsonst sind. Außer natürlich das Frühstück. Dafür haben wir uns den Mercato Trionfale rausgesucht. 

Der Mercato Trionfale ist einer der größten und authentischsten Märkte in Rom und definitiv kein Ort, der für Touristen inszeniert wurde. Hier kaufen die Einheimischen ein! Frisches Gemüse, Fisch, Fleisch, Pasta, Käse, Oliven, Wein. Hier bekommst du alles, was das italienische Herz begehrt. Über 250 Stände sind hier drinnen verteilt.

Was du dort unbedingt probieren solltest, ist ein Porchetta-Brötchen. Porchetta ist saftiges, gewürztes Schweinefleisch, gerollt, langsam im Ofen gebraten, mit knuspriger Kruste und jeder Menge Aroma. Dazu ein Espresso oder ein kühles Bier und fertig ist das perfekte Marktfrühstück. Was man vielleicht noch dazusagen sollte, Porchetta ist auch ganz schön fettig. Aber lecker ist es auf jeden Fall! Ein Short-Video zum Besuch habe ich hier rechts eingebettet.

Tempel des Hercules Victor

Das erste Sightseeing-Ziel des Tages war dann der Hercules Victor Tempel. Von hier starteten wir unseren Tagesfußmarsch, nach dem uns der Bus sicher hergebracht hatte.

Der Tempel des Hercules Victor ist einer dieser Orte in Rom, an denen man fast vorbeiläuft. Aber obwohl er eher unscheinbar wirkt, ist er einer der ältesten erhaltenen Marmortempel Roms! 

Terrazza Belvedere Aventino

Unser nächstes Ziel war die Terrazza Belvedere Aventino. Ein wirklich schöner Platz am Ende eines kleinen Gartens. Von hier hast du einen Ausblick direkt über den Tiber, Richtung Trastevere, über die Dächer Roms bis zur Kuppel des Petersdoms. Die Atmosphäre ist sehr entspannt, ein paar Musiker spielen auf dem Weg zur Terrazza und alles ist umsonst und ohne Dresscode! 

Aventino Keyhole

Lange Zeit ein Geheimtipp, aber nun doch schon relativ bekannt ist das Schlüsselloch auf dem Aventin. Man wundert sich trotzdem plötzlich, warum hier Menschen vor einer verschlossenen grünen Tür Schlange stehen. Wenn du durch das Schlüsselloch blickst, siehst du eine perfekt gerahmte Allee aus Zypressen und am Ende thront, ziemlich genau in der Mitte, die Kuppel des Petersdoms

Ein interessanter Fakt dabei ist, dass du quasi durch ein Schlüsselloch auf drei Länder siehst. Du stehst physisch in Italien, blickst auf das Grundstück dahinter, das zum Malteserorden gehört und siehst am Ende den Vatikan. Ich fand das schon ganz cool, muss ich sagen.

Santa Cecilia in Trastevere

Die Basilica di Santa Cecilia in Trastevere liegt ein bisschen versteckt, abseits vom Trubel rund um die Piazza Santa Maria. Unter der Basilica di Santa Cecilia in Trastevere gibt’s ein unterirdisches Areal, das viele gar nicht auf dem Schirm haben. Unter der Kirche befinden sich antike römische Hausstrukturen, die als das Wohnhaus der heiligen Cäcilia gelten, also der Ort, an dem sie gelebt und möglicherweise auch hingerichtet wurde. Leider konnten wir nicht rein, da gerade eine Hochzeit stattfand.

Trastevere - Kulinarischer Rundgang

Caffè delle Arance

Nach dem Sightseeing war es für uns nun an der Zeit, nochmal durch Trastevere zu ziehen und ein paar Drinks und leckeres Essen zu uns zu nehmen. Erster Anlaufpunkt war das Caffè delle Arance​, das vor allem für seinen frisch gepressten Orangensaft bekannt ist. Den haben wir dort natürlich probiert und den Ausblick auf die Piazza Santa Maria genossen.

Spremuta d‘Arancia
Caffè delle Arance
Enoteca Trastevere

Die Enoteca Trastevere war für uns der perfekte Abschluss der Reise, mitten im Herzen von Trastevere. Die Atmosphäre ist entspannt, aber trotzdem stilvoll. Kleine Tische draußen unter den Lichterketten, lebendiges Viertel drumherum, aber irgendwie hat man trotzdem seine Ruhe. Das Essen war stark, würzige Polpette al Sugo mit Brot und Rosmarinkartoffeln und dazu einen leckeren Weißwein! 

La Parolaccia & Sons

Ganz der Abschluss war die Enoteca dann aber doch nicht. Auf dem Weg zurück zum Hotel probierten wir noch einen Amaro Shot. Sehr leckerer Schnaps! 

Abreise Rom-Fiumicino

Am nächsten Morgen ging es dann für uns zurück zum Flughafen Rom-Fiumicino. Im Gegensatz zum Hinflug lief hier alles gut mit, es war nur unfassbar voll. 

YouTube Video

Haftungsausschluss für externe Links:
Für Inhalte externer Links übernehme ich keine Haftung. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Affiliate Links:
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links eine Tour buchst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten. Damit unterstützt du meinen Reiseblog und hilfst mir, weiterhin hilfreiche Tipps und Inhalte bereitzustellen. Vielen Dank!

NIchts verpassen

Folgst du mir schon auf allen Kanälen?

Rom und der Vatikan – Tag 3,4 und 5

Passend zum Thema

27. Juli 2025

Nach dem wir schon einiges auf unserer Reise durch Rom gesehen haben, geht es in diesem Teil des Reiseberichts weiter ...

27. Juli 2025

Ich habe zwar mittlerweile jedes Land in Europa bereist, aber irgendwie kam es nie dazu auch mal die Hauptstadt Italiens ...

4. April 2025

Bereit die Ewige Stadt zu erkunden? Keine Lust auf Stress oder Planung? Der „Rome & Vatican Travelguide 2025“ ist dein ...